Meldungen

Freisprechungsfeier der Landwirtschaft und Hauswirtschaft 2025

Personengruppe
leer vorhanden

Am 21. August fand im Bürgerzentrum Burgkirchen a.d. Alz die gemeinsame Freisprechungsfeier der Landwirtschaft und Hauswirtschaft für die Landkreise Altötting und Mühldorf statt.  Mehr

Wald im Wandel
Antworten auf alte und neue Herausforderungen

Personengruppe im Wald
leer vorhanden

Am 19. Juli 2025 unternahmen die Frauen des Katholischen Deutschen Frauenbundes eine Waldexkursion bei Pleiskirchen. Unter Leitung von Förster Georg Hohmann vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Töging erkundeten elf Frauen und zwei Männer auf einer etwa 4,5 Kilometer langen Strecke den Wald.  Mehr

Waldbegang im Stadtwald Neumarkt St. Veit
Dringender Handlungsbedarf im Klimawandel

Personengruppe im Wald
leer vorhanden

Am Samstag, den 26. Juli 2025, fand im Stadtwald Neumarkt St. Veit ein Waldbegang statt. Die Veranstaltung wurde von der Bayerischen Forstverwaltung und der Stadt Neumarkt St. Veit organisiert. Trotz schlechten Wetters mit starkem Regen hatten sich etwa 15 Personen beim Startpunkt am Wasserwerk in Neumarkt St. Veit eingefunden, darunter die Förster Benjamin Scharnagl und Martin Stummer vom AELF Töging.  Mehr

Waldpädagogik
Schüler der Grundschule Schwindegg entdecken den Wald

Äste lehnen an einem Baum und bieten einen kleinen Unterschlupf
leer vorhanden

Einen besonderen Unterrichtstag erlebten kürzlich die Kinder der Grundschule Schwindegg: Vier Klassen der zweiten bis vierten Jahrgangsstufe tauschten das Klassenzimmer gegen die Natur und begaben sich auf Entdeckungstour in den heimischen Wald.  Mehr

Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft
Tag der offenen Tür 2025

Personengruppe vor Garten
leer vorhanden

Alle zwei Jahre öffnet die Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, ihre Türen für die Öffentlichkeit. 2025 gab es gleich doppelt Grund zur Freude: Neben spannenden Einblicken in die Projekte der Studierenden wurde das 20-jährige Bestehen am Standort Töging gefeiert. Auch der neue Schulgarten wurde feierlich eröffnet.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Lachendes Kleinkind hält Löffel über Kopf

© iStock

leer vorhanden

Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme, die sich am Alter der Kinder orientieren.  Mehr

Wir unterstützen Sie!
Beratungsangebot zur Unternehmensentwicklung

leer vorhanden

Dem AELF Töging ist es ein Anliegen, Sie als Landwirtinnen und Landwirte mit unserem Beratungsangebot dabei zu unterstützen, Ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Bei einer strategischen Unternehmens- und Innovationsberatung werden gemeinsam mit der Betriebsleiterfamilie Entwicklungsmöglichkeiten eines Betriebs diskutiert.  Mehr

Überregionales

Donnerstag, 25. September 2025, 13:00 Uhr
Online-Veranstaltung für Ökobetriebe: Weidepflicht im Ökolandbau

Zwei Rinder beim Grasen auf Weide

© Birgit Gleixner, LfL

Öko-Betriebe mit Pflanzenfressern müssen ihren Tieren spätestens ab 2026 während der Weidezeit Zugang zu Weideland gewähren. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wird das Staatsministerium über die aktuelle Situation informieren und diese im Hinblick auf einen Verbleib in oder Ausstieg aus der KULAP-Maßnahme O10 bewerten. Denn am 30. September 2025 endet eine wichtige Frist. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Seminar zur Unternehmensentwicklung hauswirtschaftlicher Dienstleistungen
Professionell in die Selbstständigkeit starten

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Start ist am 09.10.2025 im Krumbach. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Für eine nachhaltige Zukunft in Mensen und Kantinen
Gesucht: Bio-Coaches

Köche schneidern Gemüse.

© PantherMedia / ArturVerkhovetskiy

Darf's mehr Bio sein? Das BioRegio-Coaching bringt mehr regionale Bio-Lebensmittel auf die Teller in Mensen, Kantinen und Co. Das Coaching ist beliebt. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, suchen wir weitere engagierte, erfahrene Bio-Coaches. Sie sollen aktiv mithelfen, die bayerische Strategie für mehr ökologische und regionale Lebensmittel in Küchen der Gemeinschaftsverpflegung umzusetzen.  

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

29. und 30. Oktober 2025 in Ansbach
PROFI-Seminar "Digitale Büroorganisation"

Landwirt mit einem Tablet-Computer vor einem Traktor

© PantherMedia/Yuri Arcurs

Eine effiziente digitale Büroorganisation kann die zunehmende Dokumentations- und Datenflut enorm erleichtern. Das zweitägige Seminar des AELF Ansbach richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich im Bereich der digitalen Büroorganisation weiterbilden wollen. Anmeldeschluss ist der 29. September 2025.  

Weitere Infos - AELF Ansbach Externer Link