Bäuerinnen-Seminar I am 26.01.2026
Optimale Kälberaufzucht – ein Dauerbrenner!

Kälbergruppe im Stall

Bei unserem Kälber-Nachmittag in Rahmen des Bäuerinnen-Seminars im Februar 2025 sind auf Grund der begrenzten Zeit viele Fragen offengeblieben. Diese sollen nun im Rahmen eines intensiven ganztägigen Kälberseminars geklärt werden. Dazu hat das AELF Töging gemeinsam mit dem vlf Altötting-Mühldorf e.V. mit Dr. Hans-Jürgen Kunz aus Schleswig-Hollstein einen ausgewiesenen Experten geholt, der 27 Jahre am Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp tätig war.

Dr. Kunz ist in unserer Region kein Unbekannter. Er war in den letzten 10 Jahren bereits mehrmals in unserem Dienstgebiet als Referent unterwegs und gilt als großer Verfechter einer mind. 5-wöchigen Ad-libitum Tränke zur positiven metabolischen Programmierung des Kalbes auf eine später hohe Leistungsfähigkeit.

Programm

  • 12:00 – 13:30 Uhr
    • Begrüßung und Organisatorisches / Claudia Mühlhauser (AELF Töging)
  • 09:00 – 09:15 Uhr
    • Kälber-Intensiv-Seminar / Dr. Kunz
  • 09:15 – 12:00 Uhr
    • Mittagessen in der Kantine Töging (nicht in der Seminargebühr enthalten)
  • 13:30 – 16:00 Uhr
    • Kälber-Intensiv-Seminar / Dr. Kunz

Inhalte

Biestmilchversorgung
Tränke- und Fütterungsempfehlungen
Umgang mit dem Milchaustauscher / Vollmilchergänzer
Bedeutung des Immunsystems
Vorbeuge und Behandlung von Durchfall-Erkrankungen
Atemwegserkrankungen
Stallbaukonzepte (Einzel-/Gruppenhaltung usw.)
Lüftungssysteme

26.01.2026 • 9.00 - 16.00 Uhr
Bäuerinnen-Seminar I: Optimale Kälberaufzucht – ein Dauerbrenner!Kosten: 25 € / Person
Teilnehmer: mind. 15 und max. 40 Personen
Referenten: Dr. Hans-Jürgen Kunz
VeranstalterAELF Töging und vlf Altötting-Mühldorf e.V.
VeranstaltungsortLandwirtschaftsAkademie am AELF Töging
AnsprechpartnerClaudia Mühlhauser

Der vlf Altötting-Mühldorf e.V. unterstützt den Seminartag finanziell, so dass sich der Eigenanteil für die Teilnehmerinnen in Grenzen hält. Dafür ein herzlicher Dank.

Anmeldung bis spätestens 30.11.2025
(Vorauswahl: „zu den Angeboten in der Landwirtschaft“).
Wichtig: Dieser Termin richtet sich ausschließlich an Frauen. Am 27.01. gibt es ein inhaltlich identisches Seminar für alle.