Aus unserem Geschäftsbereich
12. Mai 2025, 19:30 Uhr, Online-Veranstaltung
BayProTier: Zuchtsauen, Ferkelaufzucht und Schweinemast
© AELF Töging
Das Förderprogramm BayProTier soll dazu beitragen, die landwirtschaftlichen Unternehmen bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl (laufende Kosten) zu unterstützen. Die ÄELF bieten dazu eine bayernweite Online-Infoveranstaltung an.
Weitere Infos - AELF Töging
Mittwoch, 4. Juni 2025, 10 bis 15:30 Uhr, Berghof Babel/Allgäu
DigiMilch-Praxistag 2025 – Vorträge und eine Betriebsführung
DigiMilch präsentiert fünf Vorträge zu AFS, AMS und Weidehaltung, Wirtschaftlichkeit in der Milchproduktion, Grünland und zum Status quo bei DigiMilch sowie eine Betriebsführung. Die Plätze sind begrenzt.
Infos und Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung - LfL
Für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Escape Game: Mission Zero Waste
© KErn/Wegesrand
Vom Feld bis in den Kühlschrank: Lebensmittel gehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette verloren. Um Jugendliche zu sensibilisieren, hat das KErn das interaktive Spiel "Mission Zero Waste: Zeitreise gegen die Lebensmittelverschwendung" entwickelt. Der mobile Escape Room vermittelt Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren Hintergründe und Lösungsansätze und zeigt ihnen, wie sie selbst aktiv werden können.
Weitere Infos zum Escape Game - KErn
Meldungen

leer vorhanden
Im März und April 2025 fanden an drei Standorten (Ansbach, Dasing, Landshut) Seminare zum Thema 'Grobfutterqualitäten für Pferde – beurteilen und verstehen' statt. Pferdehaltende und Fachleute aus der Landwirtschaft und der Futtermittelproduktion kamen zusammen.
Mehr

leer vorhanden
Die Eröffnung eines Hofladens will wohlüberlegt sein. Deshalb haben 22 Direktvermarkter am „Seminar zur Betriebszweigentwicklung Direktvermarktung“ teilgenommen, darunter auch Michaela Bauer aus Mühldorf am Inn.
Mehr

leer vorhanden
Referenten der oberbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informieren Sie rund um die Flächenförderung.
Mehr

leer vorhanden
Im April 2025 fand am Flughafen in Mößling der Bodentag statt, veranstaltet vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Töging und dem Maschinenring Altötting-Mühldorf. Rund 90 Teilnehmer kamen. Im Mittelpunkt stand eine Maschinenvorführung.
Mehr

© Florian Trykowski
leer vorhanden
Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.
Mehr

© PantherMedia / Goodluz
leer vorhanden
Die Sachgebiete Gemeinschaftsverpflegung Oberbayern Ost und West laden gemeinsam zur Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung ein. In Vorträgen und Foren beschäftigen sich die Referenten und Teilnehmer damit, wie es gelingen kann, mit Genuss, Wertschätzung und guter Kommunikation neue Wege zu gehen.
Mehr

© iStock
leer vorhanden
Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme, die sich am Alter der Kinder orientieren.
Mehr

leer vorhanden
Dem AELF Töging ist es ein Anliegen, Sie als Landwirtinnen und Landwirte mit unserem Beratungsangebot dabei zu unterstützen, Ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Bei einer strategischen Unternehmens- und Innovationsberatung werden gemeinsam mit der Betriebsleiterfamilie Entwicklungsmöglichkeiten eines Betriebs diskutiert.
Mehr
Erleben und entdecken
Grünes Zentrum Töging
Das Grüne Zentrum bündelt verschiedene Einrichtungen der Land- und Forstwirtschaft an einem Standort und garantiert dadurch kurze Wege.
In der Werkstraße 15 und 16 finden Sie folgende Einrichtungen:
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit Landwirtschaftsschule
- Maschinen- und Betriebshilfsring Altötting-Mühldorf e. V
- Maschinenring Altötting-Mühldorf GmbH
- Maschinenring Personaldienste GmbH
- MW Hackschnitzel Inn Salzach GmbH
- Bayerischer Bauernverband
- BBV Buchstelle
- BBV Service Versicherungen
- BBV Beratungsdienst
- Waldbauernvereinigung Mühldorf
- Waldbauernvereinigung Altötting-Burghausen
- Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung