Wälder nutzen und gleichzeitig die Natur schützen
Initiative Zukunftswald Bayern am AELF Töging

Heute schon für morgen handeln – aus Verantwortung für die Nachkommen
Borkenkäfer, Klimawandel, Sturm, Eschentriebsterben – die Herausforderungen für den Wald von heute sind groß. Damit der Wald seine Vielfältigen Aufgaben und Leistungen für Mensch und Natur auch künftig erfüllen kann, wird er mit "Initiative Zukunftswald Bayern" (IZW) fit für die Zukunft gemacht. So wird der nächsten Generation ein stabiler, klimatoleranter Mischwald übergeben. Wichtig sind eine regelmäßige und planvolle Waldpflege, Verjüngung mit standorts- und klimaangepassten Baumarten sowie ein angepasster Wildbestand. Den Wald gleichzeitig als Lebensraum für seltene Tiere, Pflanzen und Pilze zu erhalten, erfordert besonderes Wissen und Fingerspitzengefühl. Den Waldbesitzern im Amtsbereich des AELF Töging steht deshalb im Rahmen der IZW folgendes Angebot zur Verfügung:
Die Projekte am AELF Töging
Waldumbau

Foto: Severin Haggenmüller
Bereits bestehende Jungbestände können durch richtige Pflegeeingriffe und gezielte Förderung von Mischbaumarten wie etwa der Buche und Tanne stabiler, vitaler und somit zukunftsfähig gemacht werden.
Bei all diesen Maßnahmen unterstützt Sie das bayerische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit umfassenden Förderprogrammen.
Waldpflegepläne - nachhaltig planvoll wirtschaften

Foto: Jan Böhm
- kurze Beschreibung der Waldbestände
- kurze Zusammenstellung der Nutzungsmöglichkeiten für die nächsten 10 Jahre unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit.
- praktische Planungen zum Waldumbau je nach Ausgangssituation über Naturverjüngung, Pflanzung oder Saat.
- Hinweise zu staatlichen Fördermöglichkeiten (Waldpflege, Aufforstung, Umbau)
Das Angebot wendet sich an Waldbesitzer mit maximal 10 ha Waldbesitz. Der Pflegeplan ist für Sie unverbindlich und kostenlos. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und lassen Sie sich Ihre individuelle Planungsgrundlage an die Hand geben!
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Projektmanager für das Projekt "Initiative Zukunftswald Bayern"
Seit September 2021 arbeite ich nun am Bereich Forsten als Projektmanager für das Projekt "Initiative Zukunftswald Bayern" des AELF Töging. Während meines Studiums und eines Praktikums im Forstrevier Lindau konnte ich wichtige waldbauliche Erfahrungen in Österreich und Deutschland sammeln, die ich nun mit Ihnen nutzen möchte, um Ihren Wald bestmöglich auf die kommenden Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Wenn Sie Interesse an einer waldbaulichen Bewertung zur Wiederaufforstung von Schadflächen, zur Pflege Ihres Waldes oder an der Erstellung eines Waldpflegeplans für Ihren Wald haben, wenden Sie sich gerne direkt an mich.
Kontakt
AELF Töging a.Inn
Werkstraße 15
84513 Töging a.Inn
Telefon: 08631 6107-2204
Fax: 08631 6107-2700
E-Mail: poststelle@aelf-to.bayern.de
Die Initiative Zukunftswald in Bayern

Die Initiative Zukunftswald in Bayern will Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer dabei unterstützen, die eigenen Wälder klimafit zu machen. Dazu hat das Staatsministerium einige Projekte auf den Weg gebracht.