Freisprechungsfeier der Landwirtschaft und Hauswirtschaft 2025

Am 21. August 2025 fand im Bürgerzentrum Burgkirchen a.d. Alz die Freisprechungsfeier der Landwirtschaft und Hauswirtschaft für die Landkreise Altötting und Mühldorf statt.

Im vollbesetzten Saal waren neben den Absolventinnen und Absolventen auch Ehrengäste, Lehrkräfte, Ausbilder, Eltern, Partner und Personal des AELF Töging anwesend. Alle feierten die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung der jungen Landwirte und Landwirtinnen und Hauswirtschafterinnen gebührend. Insgesamt darf man 79 Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung gratulieren, davon 21 Hauswirtschafterinnen, 6 Fachpraktikerinnen für Hauswirtschaft und 52 Landwirtinnen und Landwirte.

Zahlreiche Gratulanten

Eröffnet wurde die Feier von Angelika Spitzer, Bereichsleiterin Ernährung und Landwirtschaft. Dr. Peter Nawroth, Sachgebietsleitung Bildung in der Hauswirtschaft und Landwirtschaft bei der Regierung Oberbayer begrüßte, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Feier. Die Moderation übernahm Anna-Katharina Strasser, Bildungsberaterin Landwirtschaft im Sachgebiet „Bildung in der Land- und Hauswirtschaft“. Es folgten Grußworte von Konrad Heuwieser, stellvertretender Landrat des Landkreises Altötting, Kristina Keilhacker, stellvertretende Kreisbäuerin des BBV Mühldorf, Hans-Jörg Steinberger, Vorsitzender des Vlf Altötting-Mühldorf und von Angela Vaas, Behördenleiterin des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging.

Jahrgangsbeste der Landwirtschaft waren:
1. Theo Kreitlmeier aus Polling (Landkreis Mühldorf) mit 1,14
1. Franz Rost aus Mettenheim (Landkreis Mühldorf) mit 1,14
2. Sebastian Huber aus Kastl (Landkreis Altötting) mit 1,24

27 Absolventinnen der Hauswirtschaft aus den Landkreisen Mühldorf und Altötting

Insgesamt 27 Absolventinnen und Absolventen aus dem Landkreisen Altötting und Mühldorf haben ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Davon haben 6 Hauwirtschafterinnen die Ausbildung zur Fachpraktikerin Hauswirtschaft absolviert. Patrick Maier, Berater für Bildungsfragen Hauswirtschaft am AELF Töging, ist gemeinsam mit dem Prüfungsausschuss verantwortlich für die Durchführung der Abschlussprüfung.

Jahrgangsbeste der Hauswirtschaft:
1. Chiara Lang aus Haag (Landkreis Mühldorf) mit 1,25
2. Lisa Kraus aus Garching a.d.Alz (Landkreis Altötting) mit 1,55
2. Sonja Utzinger aus Neumarkt St. Veit (Landkreis Mühldorf) mit 1,55
Fachpraktikerinnen Hauswirtschaft:
1. Laura Scharfstetter aus Burghausen (Landkreis Altötting) mit 2,33
2. Jaqueline Fischbacher aus Wasserburg (Landkreis Rosenheim) mit 2,43
3. Selina Pawolleck aus Altötting (Landkreis Altötting) mit 2,57

Die Regierung von Oberbayern veranstaltet 2025 insgesamt acht landkreisübergreifende Veranstaltungen in Oberbayern, auf denen die Absolventinnen und Absolventen der Hauswirtschaft und Landwirtschaft ihre Zeugnisse und Urkunden überreicht bekommen. Oberbayernweit haben 676 Kandidatinnen und Kandidaten ihren Abschluss bestanden.