Meldungen

leer vorhanden
Am 30. Juni und 1. Juli 2025 verbrachten fünf 5. Klassen der Mittelschule Mühldorf einen spannenden Waldtag im Stadtwald Mühldorf. Nach einer kurzen Überfahrt mit der Innfähre trafen die Schülerinnen und Schüler dort auf ihre Waldführer, Förster Benjamin Scharnagl, Andreas Schmid und Martin Stummer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Töging.
Mehr

leer vorhanden
Der Arbeitskreis „Frauen im Wald“ lädt alle Waldbesitzerinnen ein zu einer Führung bei der Firma Geyer Holz in Stein.
Mehr

leer vorhanden
Rund 170 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Realschule Waldkraiburg verbrachten am 14. und 15. Mai zwei spannende Tage im Wald. Auch in diesem Jahr leiteten die waldpädagogisch ausgebildeten Förster des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Töging die Waldtage im Staatswald des „Mühldorfer Hart“.
Mehr

leer vorhanden
Eine spannende Waldexkursion zur „Vielfalt im Wald“ erlebten kürzlich die Klassen 3a und 3b der Regenbogen Grundschule in Töging. Die Förster Frederik Jürgens und Georg Hohmann vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Töging stellten den Kindern unterschiedliche Laub- und Nadelbäume und ihre Verwendungsmöglichkeiten vor.
Mehr

leer vorhanden
Am 19. Mai 2025 fand im Garchinger Hart ein erfolgreicher Waldbegang für Frauen statt, der sich mit dem wichtigen Thema „Waldumbau im Klimawandel“ beschäftigte. Rund 20 Teilnehmerinnen besuchten die Veranstaltung, die vom Arbeitskreis Frauen im Wald organisiert wurde. Gegründet wurde der Arbeitskreis von den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Töging und Traunstein.
Mehr

leer vorhanden
Die Eröffnung eines Hofladens will wohlüberlegt sein. Deshalb haben 22 Direktvermarkter am „Seminar zur Betriebszweigentwicklung Direktvermarktung“ teilgenommen, darunter auch Michaela Bauer aus Mühldorf am Inn.
Mehr

© iStock
leer vorhanden
Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme, die sich am Alter der Kinder orientieren.
Mehr

leer vorhanden
Dem AELF Töging ist es ein Anliegen, Sie als Landwirtinnen und Landwirte mit unserem Beratungsangebot dabei zu unterstützen, Ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Bei einer strategischen Unternehmens- und Innovationsberatung werden gemeinsam mit der Betriebsleiterfamilie Entwicklungsmöglichkeiten eines Betriebs diskutiert.
Mehr
Überregionales
Online-Forum Junge Eltern/Familie 2025 am 9. Oktober 2025, 9 Uhr
Kinderernährung in Bewegung: Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus
© PantherMedia / Joe-L
Babys und Kleinkinder zeigen von Anfang an Freude an Bewegung, die ihnen hilft, positive Körperwahrnehmungen und Emotionen zu entwickeln. Das Forum zeigt Möglichkeiten auf, wie die kindliche Körperwahrnehmung von Anfang an sensibel wahrgenommen und begleitet werden kann.
Weitere Infos - Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)
Staatsregierung startet Aktionsplan
Asiatische Hornisse auf dem Vormarsch
© Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI)
Die Asiatische Hornisse (lat.: Vespa velutina) ist auf dem Vormarsch – auch in Bayern. Die invasive Art bedroht Honigbienen, schwächt Bienenvölker und verursacht Schäden in Obst- und Weinkulturen. Die Bayerische Staatsregierung reagiert entschlossen mit einem umfassenden Aktionsplan, um die weitere Ausbreitung einzudämmen.
Pressemitteilung - Staatsministerium
Bayernweite Infoveranstaltung am 28. Juli 2025
Unternehmensentwicklung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen
© PantherMedia / alexraths
Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar, das Sie bei einer Infoveranstaltung kennenlernen können.
Weitere Infos - AELF Ebersberg-Erding
Ab Juli 2025
Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen
© Gero Brehm
Die Antragstellung von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 ist ab Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich. Um sich in iBALIS anmelden zu können, ist eine Zugangsnummer (= gültige Betriebsnummer) und ein dazugehöriges Passwort (= PIN) notwendig.
Detaillierte Informationen zur Antragsstellung - Waldbesitzer-Portal
Erleben und entdecken
Grünes Zentrum Töging
Das Grüne Zentrum bündelt verschiedene Einrichtungen der Land- und Forstwirtschaft an einem Standort und garantiert dadurch kurze Wege.
In der Werkstraße 15 und 16 finden Sie folgende Einrichtungen:
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit Landwirtschaftsschule
- Maschinen- und Betriebshilfsring Altötting-Mühldorf e. V
- Maschinenring Altötting-Mühldorf GmbH
- Maschinenring Personaldienste GmbH
- MW Hackschnitzel Inn Salzach GmbH
- Bayerischer Bauernverband
- BBV Buchstelle
- BBV Service Versicherungen
- BBV Beratungsdienst
- Waldbauernvereinigung Mühldorf
- Waldbauernvereinigung Altötting-Burghausen
- Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung