Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Leichte Sprache|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit
Schriftzug Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging mit Link zur Startseite
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Töging

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging ist Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Unternehmer. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Altötting und Mühldorf.

Meldungen

Serviceportal iBALIS
Mehrfachantrag bis 15. Mai 2023 stellen

iBalis Informationssystem
leer vorhanden

Der Mehrfachantrag ist freigeschaltet. Ab sofort können Antragsdaten in iBALIS erfasst und abgesendet werden. Sie können für Korrekturen einen bereits abgesendeten Antrag zurücknehmen und erneut absenden. Merkblätter, die Anleitung zum Ausfüllen des Flächen- und Nutzungsnachweis sowie alle Formulare finden Sie im Förderwegweiser. Die Antragstellung ist online bis zum 15. Mai 2023 über iBALIS möglich.  Mehr

Präsenzseminar am 21. und 22. Juni / online am 8. November 2023
Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung

Kühe in einem mit Holz gebauten Stall

© LfL

leer vorhanden

Die LandwirtschaftsAkademie Töging startet am 21. und 22. Juni 2023 mit der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung. Die Veranstaltung wird in Präsenz durchgeführt. Etwa ein halbes Jahr später folgt der zweite Teil am 8. November 2023 als Online-Veranstaltung.  Mehr

Termine im März 2023
Informationsveranstaltungen zum Mehrfachantrag 2023

Logo und Schriftzug iBALIS; darunter Schriftzug Online-Seminar
leer vorhanden

Die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist zum 01.01.2023 gestartet. Für die Mehrfachantragstellung 2023 ergeben sich viele Neuerungen. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a.Inn informiert in zwei Online-Veranstaltungen.  Mehr

Waldumbau
Mischwälder richtig begründen: Förster veranstalten Pflanzkurs

Förster zeigt Kursteilnehmern das Wurzelwerk eines Jungbaumes.
leer vorhanden

Am Mittwoch trafen sich Revierleiter Andreas Schlegel und Forstanwärter Julius Fischer (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a.Inn) sowie Förster Hans Haslbeck (Waldbauernvereinigung) mit 12 Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern, um wertvolles Know-how zum richtigen Pflanzen weiterzugeben.  Mehr

Allgemeinverfügung
Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik

Düngung

© mirpic - fotolia.com

leer vorhanden

Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.  Mehr

Walzfrist der Grünlandflächen

Traktor mit Walze auf Grünland

© emuk - stock.adobe.com

leer vorhanden

Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März 2023. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung bis 1. April 2023 verlängert.  Mehr

Landwirtschaftstag am 25. März 2023 in Wartaweil
Landwirtschaft auf Moorböden - ein Beitrag zu Klima- und Artenschutz?

Schilfwiesen- und Waldlandschaft vor steil aufragenden Bergen
leer vorhanden

Der Klimawandel schreitet mit großen Schritten voran. Höchste Zeit für umfangreiche Gegenmaßnahmen - auch in der Landwirtschaft!  Mehr

Berufswettbewerb der deutschen Landjugend
45 Auszubildende zeigen in Mühldorf ihr Können

Personengruppe, drei junge Männer halten Siegerurkunden
leer vorhanden

An der Berufsschule I in Mühldorf nahmen 45 Auszubildende in der 'Landwirtschaft – Leistungsgruppe I' am Kreisentscheid des Berufswettbewerbes teil. Er stand 2023 unter dem Motto 'Mit Herz und Hand – smart fürs Land' stand.  Mehr

Tierwohl, Management und Fütterung im Fokus
Fachtagung für Milchviehhalter in Mettenheim veranstaltet

Referent hält Vortrag vor Personengruppe

Fachtagung

leer vorhanden

Tierwohl, Management und Fütterung waren die Themen der Fachtagung für Milchviehhalter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Töging und VlF Altötting-Mühldorf, die nach fast 3-jähriger Pause wieder in Präsenz stattfand.  Mehr

Beratungsangebot zur Unternehmensentwicklung

leer vorhanden

Dem AELF Töging ist es ein Anliegen, Sie als Landwirtinnen und Landwirte mit unserem Beratungsangebot dabei zu unterstützen, Ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Bei einer strategischen Unternehmens- und Innovationsberatung werden gemeinsam mit der Betriebsleiterfamilie Entwicklungsmöglichkeiten eines Betriebes diskutiert.  Mehr

Urlaub auf dem Bauernhof
AELF Töging veranstaltet Lehrfahrt

Personengruppe vor Fensterfront eines historischen Stadels
leer vorhanden

Unter Leitung Katharina Mittermaiers, Beauftragte für Urlaub auf dem Bauernhof vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging, unternahm die Anbietergemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof Inn-Salzach mit Mitgliedern und Interessierten eine Lehrfahrt in den Landkreis Rosenheim.  Mehr

Erlebnis Bauernhof
Landwirt Stadelbauer – ein erlebnisreicher Lernort

Kinder streicheln Kühe
leer vorhanden

Lehramtsanwärterinnen und eine 3. Klasse der Waldkraiburger Grundschule erleben Landwirtschaft zum Anfassen beim Stadelbauer.  Mehr

AELF Töging präsentiert Untersaatenmischungen
Untersaaten im Mais – Ergebnisse eines Feldversuches

Ein Mann gießt Wasser in einen Eimer, umgeben von einer Gruppe männlicher Zuschauer.
leer vorhanden

Auf einem Versuchsfeld bei Unterneukirchen stellte Wildlebensraumberater Franz Prinz mit Martin Gruber von der Förderabteilung des AELF die einzelnen Versuche zu Untersaaten im Mais vor.  Mehr

Anmelden zum Kursprogramm
Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)

Teilnehmer am Melkstand
leer vorhanden

Das modular aufgebaute Bildungsprogramm Landwirt, kurz BiLa, hilft, einen Betrieb im Nebenerwerb zu führen. Seit Juni 2022 bis einschließlich Juli 2023 läuft BiLa 22/23 letztmalig einjährig. Für einzelne Seminare sind noch Restplätze frei. Ab Juni 2023 startet BiLa 23-25 im zweijährigen Turnus.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Lachendes Kleinkind hält Löffel über Kopf

© iStock

leer vorhanden

Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme, die sich am Alter der Kinder orientieren.  Mehr

Erleben und entdecken

BINE – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Walderlebniszentren - Staatsministerium
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Logo Regionales Bayern mit Schriftzug
Regionale Anbieter - regionales.bayern.de
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Angebote für Kitas und Schulen - Staatsministerium

Grünes Zentrum Töging

Das Gebäude des grünen Zentrums mit Vorplatz

Das Grüne Zentrum bündelt verschiedene Einrichtungen der Land- und Forstwirtschaft an einem Standort und garantiert dadurch kurze Wege. 

In der Werkstraße 15 und 16 finden Sie folgende Einrichtungen:

  • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit Landwirtschaftsschule
  • Maschinen- und Betriebshilfsring Altötting-Mühldorf e. V
    • Maschinenring Altötting-Mühldorf GmbH
    • Maschinenring Personaldienste GmbH
    • MW Hackschnitzel Inn Salzach GmbH
  • Bayerischer Bauernverband
  • BBV Buchstelle
  • BBV Service Versicherungen
  • BBV Beratungsdienst
  • Waldbauernvereinigung Mühldorf
  • Waldbauernvereinigung Altötting-Burghausen
  • Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung

Unsere Schule

  • Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft Töging

Termine

  • Agrartermine Landkreise Altötting und Mühldorf  Externer Link

Infobrief

  • Infobrief AELF Töging

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen