Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Leichte Sprache|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit
Schriftzug Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging mit Link zur Startseite
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Töging

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging ist Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Unternehmer. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Altötting und Mühldorf.

Meldungen

Anmelden zum Kursprogramm
Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)

Teilnehmer am Melkstand
leer vorhanden

Das modular aufgebaute Bildungsprogramm Landwirt, kurz BiLa, hilft, einen Betrieb im Nebenerwerb zu führen. Seit Juni 2022 bis einschließlich Juli 2023 läuft BiLa 22/23 letztmalig einjährig. Für einzelne Seminare sind noch Restplätze frei. Ab Juni 2023 startet BiLa 23-25 im zweijährigen Turnus.  Mehr

Qualifizierung am AELF Töging
Frischgebackene Referentinnen für Hauswirtschaft und Ernährung

Teilnehmerinnen mit Angela Vaas und Susanne Berger
leer vorhanden

Zwanzig Teilnehmerinnen haben die fünftägige Qualifizierung zur Referentin für Hauswirtschaft und Ernährung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Töging am Inn erfolgreich abgeschlossen.  Mehr

Noch bis Ende Juni 2022
Hecken, Feldgehölze und Steinmauern: Anträge stellen

leer vorhanden

Die Erneuerung von Hecken und Feldgehölzen trägt zur Erhaltung und Entwicklung einer naturraum- und regionaltypischen biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft bei. Gleichzeitig sollen die Vielfalt, Eigenheit und Schönheit des Landschaftsbilds erhalten werden. Der Wiederaufbau von sanierungsbedürftigen oder eingestürzten Steinmauern des Weinbaus soll die landschaftsprägende Bewirtschaftung der Steillagen erhalten.  Mehr

Fachtagung am 5. Juli 2022 in Ebersberg
Mahlzeit = Bildungszeit

Drei Kinder stehen neben oranger Tafel mit Aufschrift 'Das essen wir diese Woche'

© STMELF/Tobias Hase

leer vorhanden

Gemeinsames Essen und Trinken in Kita und Schule dient nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern bietet vielfältige Bildungsmöglichkeiten. Der Blick über den Tellerrand lohnt sich, denn gut gestaltete Mahlzeiten vermitteln Sozial- und Alltagskompetenzen. Wie dies gelingen kann, zeigt die Fachtagung Kita- und Schulverpflegung.  Mehr

Rückblick der Veranstaltung in Winhöring
Blickfang Biodiversität

Vier Personen stehen in Garten
leer vorhanden

Am 19. Mai 2022 fand die Veranstaltung "Blickfang Biodiversität" im Rahmen der Themenwoche "Biodiversität und Streuobst" des Staatsministeriums statt. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging führte eine inspirierende Exkursion durch.  Mehr

Über Perspektiven in der Land- und Hauswirtschaft informiert
AELF Töging auf der Berufsbildungsmesse Inn-Salzach 2022

Drei Personen stehen an Messestand nebeneinander
leer vorhanden

Auch 2022 war das AELF Töging mit einem Stand auf der Bildungsmesse Inn-Salzach in Mühldorf am Inn vertreten. Die Ansprechpartner für Bildungsberatung Josef Mühlhauser (Landwirtschaft) und Patrick Maier (Hauswirtschaft) informierten über die Ausbildung in den Berufen der Landwirtschaft und Hauswirtschaft.  Mehr

Landwirtschaftsschule Töging, Abteilung Hauswirtschaft
Neues Semester startet im September 2022

Junge Frau trägt Tasche mit Aufschrift 'Hauswirtschaft' unterm Arm

© Fotodesign Katzer

leer vorhanden

Der einsemestrige Studiengang der Abteilung Hauswirtschaft in Töging vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Er beginnt wieder im September 2022 und endet im März 2024. Bewerbungen für das Tagessemester sind noch bis 30. Juni 2022 möglich.  Mehr

Waldschutz
Informationen zum Borkenkäfer und zur Bekämpfung

Bohrmehl auf der Rinde eines Baumstamms
leer vorhanden

Der Schwärmflug der Borkenkäfer hat begonnen. Daher ist die Suche nach frischem Bohrmehl nun besonders wichtig und kann helfen, den Befall frühzeitig einzudämmen. Werden frisch vom Borkenkäfer befallene Bäume oder Windwürfe gefunden, dann sollten diese zeitnah aufgearbeitet und abgefahren werden.  Mehr

Wissen wie's wächst und schmeckt
AELF Töging startet Pflanzprojekt mit Grundschule Winhöring

Kinder stehen um Beet mit Salatpflanzen
leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Töging hat in der letzten Aprilwoche an der Grundschule Winhöring eine nachhaltige Pflanzaktion unter dem Motto 'Wissen wie's wächst und schmeckt' durchgeführt.  Mehr

Wildlebensraum-Modellgebiet Winhöringer Au
Startschuss: Spielzimmer für Pflanzen und Tiere in der Winhöringer Au

Männliches Rebhuhn sitzt in einer Wiese.

© H.-J. Fünfstück/www.5erls-naturfotos.de

leer vorhanden

Im südlichen Teil der Gemeinde Winhöring wollen 13 engagierte Landwirte die Winhöringer Au nun in ein Spielzimmer für Pflanzen und Tiere verwandeln. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging initiiert und unterstützt das Projekt.  Mehr

Abteilungen Landwirtschaft und Hauswirtschaft
Abschlussfeier der Landwirtschaftsschule 2022

leer vorhanden

Am 8. April 2022 fand beim Kreuzerwirt in Mettenheim der Abschluss der Landwirtschaftsschule statt - in dieser Form mit beiden Abteilungen Hauswirtschaft und Landwirtschaft leider zum letzten Mal.  Mehr

Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Töging startet wieder
Absolventinnen berichten, warum sich der Besuch lohnt

Marianne Weingart, Sarah Woidich und Katharina Franzler
leer vorhanden

Im September 2022 beginnt die Landwirtschaftsschule Töging, Abteilung Hauswirtschaft wieder mit der einsemestrigen Fachschule in Teilzeit. Das Angebot der Schule richtet sich an (zukünftige) Bäuerinnen und an Frauen und Männer im ländlichen Raum.  Mehr

Erlebnis Bauernhof im Jubiläumsjahr
Aktiv-Wochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof starten am 27. Juni 2022

© Warmuth/StMELF

leer vorhanden

Lehrerinnen und Lehrer aufgepasst! Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse einen Bauernhof im Rahmen der Aktiv-Wochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof. In authentischer Umgebung erhalten die Schülerinnen und Schüler auf dem außerschulischen Lernort Bauernhof wieder erlebnisreiche Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe.  Mehr

Regional vom Bauernhof genießen
Regionalportal erleichtert die Suche nach Betrieben vor Ort

Landwirtschaftliche Unternehmerin im Hofladen
leer vorhanden

Auf der Internetplattform 'Regionales Bayern' des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums präsentieren sich fast 3.000 Bauernhöfe und handwerkliche Verarbeiter aus ganz Bayern. Neben Infos zu den Hofläden, Online-Läden oder Automaten bieten die RegioNews Informationen rund um regionale Lebensmittel.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Lachendes Kleinkind hält Löffel über Kopf

© iStock

leer vorhanden

Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme, die sich am Alter der Kinder orientieren.  Mehr

Erleben und entdecken

BINE – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Walderlebniszentren - Staatsministerium
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Logo Regionales Bayern mit Schriftzug
Regionale Anbieter - regionales.bayern.de
Kinder strecken die Arme in die Höhe © shutterstock/Rawpixel.com
Angebote für Kitas und Schulen - Staatsministerium

Grünes Zentrum Töging

Das Gebäude des grünen Zentrums mit Vorplatz

Das Grüne Zentrum bündelt verschiedene Einrichtungen der Land- und Forstwirtschaft an einem Standort und garantiert dadurch kurze Wege. 

In der Werkstraße 15 und 16 finden Sie folgende Einrichtungen:

  • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit Landwirtschaftsschule
  • Maschinen- und Betriebshilfsring Altötting-Mühldorf e. V
    • Maschinenring Altötting-Mühldorf GmbH
    • Maschinenring Personaldienste GmbH
    • MW Hackschnitzel Inn Salzach GmbH
  • Bayerischer Bauernverband
  • BBV Buchstelle
  • BBV Service Versicherungen
  • BBV Beratungsdienst
  • Waldbauernvereinigung Mühldorf
  • Waldbauernvereinigung Altötting-Burghausen
  • Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung

Unsere Schule

  • Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft Töging

Termine

  • Agrartermine Landkreise Altötting und Mühldorf  Externer Link

Infobrief

  • Infobrief AELF Töging

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen|
  • Termine

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen