Eintägiges Präsenz- (02.11.23) und halbtägiges Onlineseminar (08.07.24)
Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung - Grundfutter optimieren

Die LandwirtschaftsAkademie Töging bietet am 2. November 2023 ein eintägiges Seminar in Präsenz an. Etwa ein halbes Jahr später am 08.07.2024 folgt der zweite Teil dieses Seminares online, in dem die gewonnen Erkenntnisse hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit auf dem eigenen Betrieb hinterfragt werden.
Das Seminar erarbeiteten die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut, Töging sowie das LKV. Das AELF Töging stellt den organisatorischen Rahmen zur Verfügung.
Im Vordergrund steht die Optimierung der Milchviehfütterung. Wesentliche Aspekte der Qualität des Grundfutters sollen an eigenen betrieblichen Zahlen im Austausch mit Praktikern und Fachexperten erarbeitet werden.
Voraussetzung ist eine Standard-Futteruntersuchung sowie eine Untersuchung der Gärqualität. Die Ergebnisse werden im Plenum besprochen und nicht anonymisiert. Während vormittags eine theoretische Abhandlung erfolgt, werden nachmittags die eigenen mitgebrachten Silageproben (1x Gras, 1x Silomais) bewertet, vorgestellt und diskutiert. Der Workshopcharakter des Seminars fördert den persönlichen und fachlichen Austausch.
LandwirtschaftsAkademie Töging, Werkstraße 15, 84513 Töging
Die Tagungsgebühr beträgt 25 €/Teilnehmer
Die Tagungsgebühr beinhaltet:
- Tagungsunterlagen
- Getränke am Tagungsort
- 1 Mittagessen incl. 1 Getränk im "Restaurant Kantine" in Töging
Bitte senden Sie vorab Ihre Futter- und Gärqualitätsuntersuchung (Weender-Basisnährstoffe und Gärqualität) bis spätestens 16. Oktober 2023 an die Landwirtschaftsakademie (landwirtschaftsakademie@aelf-to.bayern.de) und bringen Sie diese zum Seminar mit.
Wir benötigen vorab auch ein "Silierprotokoll" (Einsatz von Siliermitteln, Erntetechnik und Witterungsbesonderheiten). Das Formblatt erhalten Sie nach der Anmeldung.
Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Der Gesamtbetrag in Höhe von 25 € wird sofort nach Rechnungserhalt fällig.
Bitte geben Sie im Verwendungszweck bei der Überweisung zwingend das Buchungskennzeichen an.
Dr. Bernhard Hübner
Programm Donnerstag, 2. November 2023
(Dr. Bernhard Hübner, AELF Töging)
(Florian Scharf, AELF Abensberg-Landshut)
(Alexander Köpernik, LKV)
(auf einem landw. Betrieb in Töging)
Programm Montag, 08.07.2024 (Online)
Optimierung der Milchviehfütterung im eigenen Betrieb
- Hochwertiges Grundfutter - Leistungssteigerung - Kostensenkung
- Was habe ich bei der Futtergewinnung besonders beachtet?
- Welche Ziele habe ich erreicht?
- Was hat gut, was hat weniger gut funktioniert?
- Was werde ich in meine Betriebsführung einfließen lassen?
Anmeldung
Lesen Sie hierzu auch
Schwerpunkt Milchviehhaltung
LandwirtschaftsAkademie Töging
Mit der LandwirtschaftsAkademie Töging entsteht ein zentraler Standort in Bayern für die überregionale Weiterbildung. Ein Baustein ist die Zukunftswerkstatt: Wir schaffen ein Forum, in dem sich landwirtschaftliche Betriebe vernetzen und austauschen können - aus der Praxis für die Praxis. Mehr