Heute schon für morgen handeln – aus Verantwortung für die Nachkommen
Borkenkäfer, Klimawandel, Sturm, Eschentriebsterben – die Herausforderungen für den Wald von heute sind groß. Damit der Wald seine Vielfältigen Aufgaben und Leistungen für Mensch und Natur auch künftig erfüllen kann, wird er mit "Initiative Zukunftswald Bayern" (IZW) fit für die Zukunft gemacht. So wird der nächsten Generation ein stabiler, klimatoleranter Mischwald übergeben. Wichtig sind eine regelmäßige und planvolle Waldpflege, Verjüngung mit standorts- und klimaangepassten Baumarten sowie ein angepasster Wildbestand. Den Wald gleichzeitig als Lebensraum für seltene Tiere, Pflanzen und Pilze zu erhalten, erfordert besonderes Wissen und Fingerspitzengefühl. Den Waldbesitzern im Amtsbereich des AELF Töging steht deshalb im Rahmen der IZW folgendes Angebot zur Verfügung:Foto: Jan Böhm
Die Initiative Zukunftswald in Bayern will Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer dabei unterstützen, die eigenen Wälder klimafit zu machen. Dazu hat das Staatsministerium einige Projekte auf den Weg gebracht.