
leer vorhanden
An ihrem Wandertag Ende September unternahm die Grundschule Niedertaufkirchen einen besonderen Waldausflug. Waldbesitzer und Jäger Robert Trager hatte die Klassen 2a und 3a in sein Waldstück in der Nähe von Niedertaufkirchen eingeladen, um ihnen direkt vor Ort zu zeigen, wie wichtig der Waldumbau ist.
Mehr

leer vorhanden
Um das Bayerische Sonderprogramm Landwirtschaft Digital (BaySL Digital) geht es am 12. November 2025.
Mehr

© Tobias Hase, StMELF
leer vorhanden
Das AELF Töging und der vlf Altötting-Mühldorf e.V. veranstalten einen Vortragsabend zum Thema 'Kein Kredit ohne CO2-Fußabdruck? Wie Treibhausgase die Milchviehhaltung beeinflussen'. Referent Prof. Dr. Stephan Schneider beschäftigt sich intensiv mit klimafreundlicher Milchproduktion in Abstimmung mit der Lebensmittelindustrie und den Molkereien.
Mehr

leer vorhanden
Für ein ganztägiges intensives Kälberseminar am 26.01. 2026 hat das AELF Töging gemeinsam mit dem vlf Altötting-Mühldorf e.V. mit Dr. Hans-Jürgen Kunz aus Schleswig-Hollstein einen ausgewiesenen Experten geholt. Der Referent war 27 Jahre am Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp tätig.
Mehr

leer vorhanden
Dieses Seminar für Bäuerinnen und Bauern ist inhaltlich identisch mit dem Bäuerinnen-Seminar I am 26.01.2026.
Mehr

leer vorhanden
Der Pflanzgarten Lebenau in Laufen war das jüngste Ziel des Arbeitskreises „Frauen im Wald“, veranstaltet von den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) Töging und Traunstein. Knapp 20 Waldbesitzerinnen aus den Landkreisen Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land bestaunten die weitläufige Anlage – quasi die Kinderstube für den zukünftigen Klimawald.
Mehr

leer vorhanden
Sauenhalter, die vor dem 9. Februar 2021 ihre Stallungen in Betrieb genommen haben, müssen ab 9. Februar 2029 die Vorgaben der TierSchNutztV aus dem Jahr 2021 im Deckzentrum erfüllen. Sind für die Einhaltung dieser Frist bauliche Änderungen im Deckzentrum notwendig, die einer Baugenehmigung bedürfen, gilt eine Frist bis 9. Februar 2026.
Mehr

© mirpic - fotolia.com
leer vorhanden
Die Kernsperrfrist auf Grünland und mehrjährigen Feldfutterbau wird in den roten Gebieten für die Landkreise Altötting und Mühldorf um vier Wochen verschoben.
Mehr

leer vorhanden
An einem Samstag im August fand die Waldexkursion der Naturkids des Gartenbauvereines Alzgern statt. Insgesamt 15 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 12 Jahren erkundeten den Wald in ihrer Heimatgemeinde unter Anleitung von Georg Hohmann, Förster am AELF Töging.
Mehr

leer vorhanden
Am 21. August fand im Bürgerzentrum Burgkirchen a.d. Alz die gemeinsame Freisprechungsfeier der Landwirtschaft und Hauswirtschaft für die Landkreise Altötting und Mühldorf statt.
Mehr

© iStock
leer vorhanden
Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme, die sich am Alter der Kinder orientieren.
Mehr

leer vorhanden
Dem AELF Töging ist es ein Anliegen, Sie als Landwirtinnen und Landwirte mit unserem Beratungsangebot dabei zu unterstützen, Ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Bei einer strategischen Unternehmens- und Innovationsberatung werden gemeinsam mit der Betriebsleiterfamilie Entwicklungsmöglichkeiten eines Betriebs diskutiert.
Mehr