Eintägiges Präsenz- (30.10.) und halbtägiges Onlineseminar (12.12.)
Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung - Klima und Kuh - fit für die Zukunft

© Birgit Gleixner / LfL
Klima und Kuh - fit machen für die Zukunft
Die LandwirtschaftsAkademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung ein eintägiges Seminar an. Schwerpunkt ist die Reaktion auf den Klimawandel. Die Veranstaltung wird in Präsenz durchgeführt. Der zweite Teil des Seminars folgt am Dienstag, 12. Dezember 2023, online.
Den Seminarinhalt hat die Landesanstalt für Landwirtschaft ausgearbeitet. Das AELF Töging stellt den organisatorischen Rahmen zur Verfügung. Im Vordergrund steht die Optimierung der Milchviehhaltung. Der Workshop-Charakter fördert den persönlichen und fachlichen Austausch.
LandwirtschaftsAkademie Töging, Werkstraße 15, 84513 Töging
Die Tagungsgebühr beträgt 25 €/Teilnehmer
Die Tagungsgebühr beinhaltet:
- Tagungsunterlagen
- Getränke am Tagungsort
- 1 Mittagessen incl. 1 Getränke im "Restaurant Kantine" in Töging
Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Der Gesamtbetrag in Höhe von 25 € wird sofort nach Rechnungserhalt fällig. Bitte geben Sie im Verwendungszweck bei der Überweisung zwingend das Buchungskennzeichen an.
Dr. Bernhard Hübner
Programm Montag, 30. Oktober 2023 - Töging
(Angela Vaas, Behördenleiterin AELF Töging)
(Dr. Monika Zehetmeier LfL/ Anton Reindl LfL)
(Prof. Dr. Spiekers, LfL)
(Dr. Hubert Schuster, LfL)
(Peter Stötzel/Jochen Simon, LfL)
(4 Gruppen; Pro Thema 2 Gruppen)
Erfahrungsaustausch 12. Dezember 2023 - online
Anmeldung
Lesen Sie hierzu auch
Schwerpunkt Milchviehhaltung
LandwirtschaftsAkademie Töging
Mit der LandwirtschaftsAkademie Töging entsteht ein zentraler Standort in Bayern für die überregionale Weiterbildung. Ein Baustein ist die Zukunftswerkstatt: Wir schaffen ein Forum, in dem sich landwirtschaftliche Betriebe vernetzen und austauschen können - aus der Praxis für die Praxis. Mehr