Eintägiges Präsenz- (30.10.) und halbtägiges Onlineseminar (12.12.)
Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung - Klima und Kuh - fit für die Zukunft

Kuh frisst Heu in einem FressgitterZoombild vorhanden

© Birgit Gleixner / LfL

Klima und Kuh - fit machen für die Zukunft

Die LandwirtschaftsAkademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung ein eintägiges Seminar an. Schwerpunkt ist die Reaktion auf den Klimawandel. Die Veranstaltung wird in Präsenz durchgeführt. Der zweite Teil des Seminars folgt am Dienstag, 12. Dezember 2023, online.
Den Seminarinhalt hat die Landesanstalt für Landwirtschaft ausgearbeitet. Das AELF Töging stellt den organisatorischen Rahmen zur Verfügung. Im Vordergrund steht die Optimierung der Milchviehhaltung. Der Workshop-Charakter fördert den persönlichen und fachlichen Austausch.

Nach dem eintägigigen Präsenzseminar und der Umsetzung des Gelernten im eigenen Betrieb werden die daraus entstandenen Erfahrungen in einer nachfolgenden Auswertung zusammengeführt und diskutiert.
Ansprechpartner
Dr. Bernhard Hübner

landwirtschaftsakademie@aelf-to.bayern.de

Ort:

LandwirtschaftsAkademie Töging, Werkstraße 15, 84513 Töging

Tagungsgebühr:

Die Tagungsgebühr beträgt 25 €/Teilnehmer

Die Tagungsgebühr beinhaltet:

  • Tagungsunterlagen
  • Getränke am Tagungsort
  • 1 Mittagessen incl. 1 Getränke im "Restaurant Kantine" in Töging

Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Der Gesamtbetrag in Höhe von 25 € wird sofort nach Rechnungserhalt fällig. Bitte geben Sie im Verwendungszweck bei der Überweisung zwingend das Buchungskennzeichen an.

Moderation

Dr. Bernhard Hübner

Programm Montag, 30. Oktober 2023 - Töging

10:00 Uhr | Begrüßung - Organisatorisches

(Angela Vaas, Behördenleiterin AELF Töging)

10:30 Uhr | Der LfL Klima-Check in der praktischen Anwendung: Treibhausgas-Emissionen erkennen und vermindern

(Dr. Monika Zehetmeier LfL/ Anton Reindl LfL)

11:15 Uhr | Empfehlungen zur Verbesserung der Futter- bzw. Nährstoffeffizienz in der Milcherzeugung

(Prof. Dr. Spiekers, LfL)

12:00 Uhr | Mittag

13:00 Uhr | Hitze und Milchviehfütterung - Impulsvortrag

(Dr. Hubert Schuster, LfL)

13:15 Uhr | Technische und bauliche Möglichkeiten der Temperatursenkung im Stall - Impulsvortrag

(Peter Stötzel/Jochen Simon, LfL)

13:30 Uhr | Wie kann ich in meinem Betrieb reagieren?

(4 Gruppen; Pro Thema 2 Gruppen)

14:45 Uhr | Darstellung der Gruppenergebnisse und Diskussion pro Gruppe ca. 15 Minuten

15:15 Uhr | Kaffee und Abschluss

Erfahrungsaustausch 12. Dezember 2023 - online

Anmeldung

Milchvieh füttern: 30.10. Töging, 12.12. online

Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 13.10.2023.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Das Formular wird geladen.


Die in diesem Formular eingetragenen Daten werden ausschließlich zum angegebenen Zweck verwendet und zeitnah gelöscht.

Lesen Sie hierzu auch

Schwerpunkt Milchviehhaltung
LandwirtschaftsAkademie Töging

Mit der LandwirtschaftsAkademie Töging entsteht ein zentraler Standort in Bayern für die überregionale Weiterbildung. Ein Baustein ist die Zukunftswerkstatt: Wir schaffen ein Forum, in dem sich landwirtschaftliche Betriebe vernetzen und austauschen können - aus der Praxis für die Praxis. Mehr