Meldungen

leer vorhanden
Sauenhalter, die vor dem 9. Februar 2021 ihre Stallungen in Betrieb genommen haben, müssen ab 9. Februar 2029 die Vorgaben der TierSchNutztV aus dem Jahr 2021 im Deckzentrum erfüllen. Sind für die Einhaltung dieser Frist bauliche Änderungen im Deckzentrum notwendig, die einer Baugenehmigung bedürfen, gilt eine Frist bis 9. Februar 2026.
Mehr

© mirpic - fotolia.com
leer vorhanden
Die Kernsperrfrist auf Grünland und mehrjährigen Feldfutterbau wird in den roten Gebieten für die Landkreise Altötting und Mühldorf um zwei Wochen verschoben.
Mehr

leer vorhanden
An einem Samstag im August fand die Waldexkursion der Naturkids des Gartenbauvereines Alzgern statt. Insgesamt 15 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 12 Jahren erkundeten den Wald in ihrer Heimatgemeinde unter Anleitung von Georg Hohmann, Förster am AELF Töging.
Mehr

leer vorhanden
Am 21. August fand im Bürgerzentrum Burgkirchen a.d. Alz die gemeinsame Freisprechungsfeier der Landwirtschaft und Hauswirtschaft für die Landkreise Altötting und Mühldorf statt.
Mehr

© iStock
leer vorhanden
Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme, die sich am Alter der Kinder orientieren.
Mehr

leer vorhanden
Dem AELF Töging ist es ein Anliegen, Sie als Landwirtinnen und Landwirte mit unserem Beratungsangebot dabei zu unterstützen, Ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Bei einer strategischen Unternehmens- und Innovationsberatung werden gemeinsam mit der Betriebsleiterfamilie Entwicklungsmöglichkeiten eines Betriebs diskutiert.
Mehr
Überregionales
Neue Bewerbungsrunde
Staatsehrenpreise "Vorbildliche Ausbildung"
Ihr Betrieb setzt sich mit großem Engagement für seine Auszubildenden ein – ganz nach dem Motto "Fördern – Fordern – Voranbringen"? Dann nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich um den Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung: im Erwerbs- und Produktionsgartenbau, im Garten- und Landschaftsbau und in der Landwirtschaft.
Weitere Infos - Staatsministerium
Bauseminar am 23. und 24. Oktober 2025
Umbauen, Planen, Gestalten für landwirtschaftliche Betriebe
© PantherMedia / AndreyBezuglov
Sie möchten die bestehende Bausubstanz Ihres landwirtschaftlichen Betriebs sinnvoll nutzen? Im Seminar "Umbauen, Planen, Gestalten" erhalten Sie erste Informationen zur Planung und einen Überblick über Projektbeispiele im Bereich der Einkommenskombination. Ein zentraler Punkt wird das Baurecht sein.
Weitere Infos - AELF Nördlingen-Wertingen
Baum des Jahres 2025
Die Roteiche
© Christoph Josten, ZWFH
Mit der Roteiche (Quercus rubra L.) wurde zum vierten Mal eine Gastbaumart zum Baum des Jahres gewählt. Ihre Wahl ist nicht unumstritten. Kritiker fürchten durch negative ökologische Auswirkungen, Befürworter sehen in der Roteiche eine waldbaulich interessante Alternativbaumart im Klimawandel.
LWF Wissen Nr. 89: Ausführliches Wissen zur Roteiche
Erleben und entdecken
Grünes Zentrum Töging
Das Grüne Zentrum bündelt verschiedene Einrichtungen der Land- und Forstwirtschaft an einem Standort und garantiert dadurch kurze Wege.
In der Werkstraße 15 und 16 finden Sie folgende Einrichtungen:
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit Landwirtschaftsschule
- Maschinen- und Betriebshilfsring Altötting-Mühldorf e. V
- Maschinenring Altötting-Mühldorf GmbH
- Maschinenring Personaldienste GmbH
- MW Hackschnitzel Inn Salzach GmbH
- Bayerischer Bauernverband
- BBV Buchstelle
- BBV Service Versicherungen
- BBV Beratungsdienst
- Waldbauernvereinigung Mühldorf
- Waldbauernvereinigung Altötting-Burghausen
- Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung